Zurück
Vor
Tektronix RSA507A

Bei den USB-Spektrumanalysatoren der Baureihe RSA500A handelt es sich um batteriebetriebene... mehr
Produktinformationen "Tektronix RSA507A"
Bei den USB-Spektrumanalysatoren der Baureihe RSA500A handelt es sich um batteriebetriebene transportable Hochleistungs-Spektrumanalysatoren in einem robusten Gehäuse.
Merkmale und Vorteile
großer Frequenzbereich von 9 kHz bis 3,0/7,5 GHz für eine breite Palette von Analyseanforderungen
40 MHz Erfassungsbandbreite ermöglicht die Echtzeitanalyse zur Erfassung von Transienten und zur Vektoranalyse
GPS/GLONASS/Beidou-Standardempfänger zur Kartendarstellung
optionaler Mitlaufgenerator für Gewinn-/Verlust-, Antennen- und Kabelmessungen
Streaming-Erfassung kann zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Langzeitereignissen verwendet werden
Umgebungs-, Stoß- und Schwingungsspezikationen gemäß MIL-STD-28800 Klasse 2 für den Einsatz unter rauen Bedingungen
integrierter Akku zur Verlängerung der Nutzungszeit vor Ort
Die SignalVu-PC-Software bietet eine Echtzeit-Signalverarbeitung mit DPX-Spektrum/Spektrogramm, sodass Sie die Zeit zur Suche nach transienten und anderen Störungen auf ein Minimum beschränken können.
Eine Mindestsignaldauer von 100 ?s führt zu einer Erfassungswahrscheinlichkeit von 100 %, sodass Sie Probleme bereits bei der ersten Signalerfassung erkennen.
Anwendungsprogrammierschnittstelle zur Entwicklung von benutzerdefinierten Programmen
Zubehör, zu dem unter anderem Tablet-Computer, Kalibriersätze, Adapter und phasenstabile Kabel gehören, ermöglicht die Zusammenstellung von kompletten Lösungen für den Feldeinsatz zur Störungssuche und Senderwartung.
Anwendungsgebiete
Spektrumverwaltung
Störungsortung
Installation, Instandhaltung und Reparatur von Funknetzen
Der RSA500 spart Zeit und trägt zu erfolgreicher Arbeit bei
Die Baureihe RSA500 wurde entwickelt, um Spektrumverantwortlichen, Störungssuchern und Netzwerkverantwortlichen, die Störquellen ausfindig machen, HF-Netze betriebsfähig halten und ihre Aktivitäten nachweisen müssen, die Lösung von Problemen mithilfe der Echtzeit-Spektrumanalyse zu erleichtern. Das Kernstück des Systems ist ein USB-HF-Spektrumanalysator, der auch unter rauen Umgebungsbedingungen Bandbreiten von 40 MHz sehr genau erfasst. Bei einem Dynamikbereich von 70 dB und einer Frequenzobergrenze von 7,5 GHz können Sie alle interessierenden Signale untersuchen und den Messergebnissen absolut vertrauen. Dank des USB-Formfaktors müssen Sie kein schweres Gerät mehr halten, sondern lediglich einen leichten Windows-Tablet- oder -Notebook-Computer. Einen leichten PC anstelle eines schweren Spektrumanalysators in der Hand zu halten bedeutet, dass Sie sich längerer Zeit schneller bewegen und Ihre Arbeit schneller erledigen können.
Der optionale Mitlaufgenerator ermöglicht Verstärkungs- und Verlustmessungen zur schnellen Überprüfung von Filtern, Duplexern und anderen Netzkomponenten. Und Sie können nach Bedarf Kabel- und Antennenmessungen von Stehwellenverhältnis, Reflexionsdämpfung, Entfernung bis zum Defekt und Kabelverlust vornehmen.
Die SignalVu-PC-Software bietet umfangreiche Analysefunktionen für den Einsatz vor Ort
Die Modelle der RSA500-Serie laufen mit SignalVu-PC, einem leistungsstarken Programm, das als Grundlage der herkömmlichen Spektrumanalysatoren von Tektronix verwendet wird. SignalVu-PC bietet Funktionen für tief gehende Analysen, die bisher bei Hochleistungslösungen mit Akkubetrieb nicht verfügbar waren. Durch die Echtzeitverarbeitung von Spektren/Spektrogrammen mit DPX-Technologie auf Ihrem PC werden die Hardwarekosten noch weiter reduziert. Kunden, die Programmierzugang zum Gerät benötigen, können entweder die Programmierschnittstelle von SignalVu-PC wählen oder die im Lieferumfang enthaltene Programmierschnittstelle (API) verwenden, die eine umfassende Auswahl von direkten Befehlen und Messungen bietet. Die Basisfunktionen der kostenlosen SignalVu-PC-Software sind bereits äußerst umfangreich. Nachstehend sind Messungen der Basisversion dargestellt.
Der RSA500A in Verbindung mit SignalVu-PC bietet erweiterte Möglichkeiten für Messungen vor Ort
Mit einer Echtzeitbandbreite von 40 MHz zeigt das einzigartige DPX-Spektrum/Spektrogramm jede auftretende Störung und jedes unbekannte Signal bis zu einer kleinsten Signaldauer von 100 µs. Die nachfolgende Abbildung zeigt eine WLAN-Übertragung (grün und orange), wobei die sich in der Anzeige wiederholenden schmalen Signale von einem Bluetooth-Modul stammen. Im Spektrogramm (oberer Teil der Anzeige) werden diese Signale zeitlich klar getrennt, um etwaige Signalkollisionen aufzuzeigen.
Produktgruppe | Analyzer und Zubehör |
- Artikelnummer 5B8A5DE6-063B-4614-970C-A14A4BCF0292
Datenblatt

Tektronix RSA507A
Zusatzinformationen
9 kHz bis 7,5 GHz
9 kHz bis 7,5 GHz
Verfügbar in folgenden Varianten:
no option
Preis 5.950,00 € netto
Weiterführende Links zu "RSA507A"