Zurück
Vor
ET instrumente ESL-Solar-V250-C5-Solibro-V1.0

Die elektronische Last ESL-Solar 500 wurde speziell für die Prüfung von Kristallinen- und... mehr
Produktinformationen "ET instrumente ESL-Solar-V250-C5-Solibro-V1.0"
Die elektronische Last ESL-Solar 500 wurde speziell für die Prüfung von Kristallinen- und
Dünnschicht-Solarmodulen entwickelt.
Alle erforderlichen Belastungsprüfungen der Solarmodule können mit der ESL-Solar 500 durchge-
führt werden. Die Last verfügt über die Betriebsarten konstant Strom, Widerstand und Spannung
sowie die Betriebsart MPP (Maximum Power Point) Tracking und MPP Scaning.
Eingestellt werden alle Funktionen über das übersichtliche Farb-Touchdisplay oder über die serien-
mäßig vorhandenen Schnittstellen USB und RS232. Die Schnittstelle Ethernet ist optional verfügbar.
Während die Betriebsart MPP Track, ausgelöst durch Knopfdruck oder Busbefehl, kontinuierlich den
MPP einstellt, so kann mit dem MPP Scan ein individueller Leistungsbereich des Solarmoduls
betrachtet werden. Dies ist zum Beispiel notwendig, wenn man das Verhalten ungünstig montierter
Solarmodule betrachten möchte Ein solcher Fall wäre die Montage bei der ein Schlagschatten ent-
steht. Hier entsteht nicht nur ein MPP (Maximum Power Point), sondern zwei oder sogar mehr als
zwei MPP.
Die beim MPP Track und Scan gewonnen Daten können über die Schnittstellen ausgelesen werden.
Spannung, Strom und Leistung werden im Display ständig angezeigt. Um eine exakte Leistungs-
kurve zu erhalten werden Spannung und Stromwert gleichzeitig gemessen.
Der Einsatz der ESL-Solar 500 ist nicht nur bei der Entwicklung von Solarzellen und Modulen geeig-
net, sondern auch bei der Produktion der Module, im Wareneingang der Solaranlageninstallateure
und bei der Montage der gesamten Solaranlage.
Die ESL-Solar 500 ist in einem tragbaren Gehäuse untergebracht (235x135x435 mm). Als Dualgerät
ist sie im 19” Gehäuse ausgeführt (ESL-Solar 500D).
Für Systemanwendungen ist eine Ausführung als Dualgerät verfügbar, d. h. zwei Lasten in einem
Gehäuse (19", 2HE, 380mm), ohne Bedienung und Anzeige, Typ ESL-Solar 500D-ENC. Optional ist
die ESL-Solar 500 mit einem Bestrahlungsstärke- und Temperaturmesssensor lieferbar. Die
Bestrahlungsstärke hat einen Messbereich von 0....1200W/m² und ein Temperaturmessbereich von
-20°C bis +80 °C. Die Optionsbezeichnung lautet “S”. Über die Software wird laut Norm DIN EN
60891 die Peakleistung der Module auf 1000W/m² berechnet.
Produktgruppe | Netzteile |
- Artikelnummer 6FDD17CE-3C11-4699-9DA3-D0FE5E4C2EB6
Verfügbar in folgenden Varianten:
no option
Preis auf Anfrage
Weiterführende Links zu "ESL-Solar-V250-C5-Solibro-V1.0"